we speak art
Bildungs-, Kunst- & Kulturverein
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Verwender
we speak art Bildungs-, Kunst- & Kulturverein
§ 2 Geltungsbereich
§ 2 Mitgliedschaft
§ 3 Veranstaltungen und Kurse
§ 4 Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
§ 5 Anmeldung und Vertragsschluss
§ 6 Sicherung des Teilnehmerplatzes
§ 7 Stornierungsbedingungen
7.1. Stornierung durch den Teilnehmer
7.2. Stornierung durch den Veranstalter
Der Verein behält sich das Recht vor, Veranstaltungen oder Kurse aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit des Kursleiters, ungenügende Teilnehmerzahl, unvorhersehbare Ereignisse) abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr vollständig zurückerstattet.
§ 8 Änderung des Programms
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen im Ablauf der Veranstaltung vorzunehmen, sollte dies aufgrund von unvorhergesehenen Umständen notwendig sein. Solche Änderungen berechtigen den Teilnehmer jedoch nicht zur kostenfreien Stornierung oder Rückforderung der Teilnahmegebühr.
§ 9 Haftung
§ 10 Haftungsausschuss für höhere Gewalt
Der Verein haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, wie z.B. Naturkatastrophen oder Pandemien, entstehen und die eine Durchführung der Veranstaltung verhindern.
§ 11 Urheberrecht
§ 12 Datenschutz
§ 13 Verhaltensregeln und Hausordnung
Die Teilnehmer verpflichten sich, die Hausordnung der jeweiligen Veranstaltungsstätte zu befolgen und respektvoll miteinander umzugehen.
§ 14 Ausschluss von Teilnehmern bei störendem Verhalten nach Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) § 914
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen vom Kurs bzw. von der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese durch ihr Verhalten den Ablauf der Veranstaltung nachhaltig stören, andere Teilnehmer:innen oder die Kursleitung unangemessen beeinträchtigen oder gegen die festgelegten Verhaltensregeln verstoßen. Der Ausschluss erfolgt nach vorheriger Abmahnung; in schwerwiegenden Fällen kann ein sofortiger Ausschluss ohne Abmahnung erfolgen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr besteht in diesem Fall nicht, da der Ausschluss auf ein vertragswidriges Verhalten des Teilnehmers zurückzuführen ist. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige dadurch entstehende Kosten oder Nachteile des Teilnehmers.
§ 15 Schlussbestimmungen
ABG für den Online Store
§ 2 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen dem Verwender und einem Verbraucher (Gemäß § 13 BGB einer „natürlichen Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“).
§ 3 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche Verbraucher über die Website www.wespeakart.com des Onlineshops abschließen. Der Vertrag kommt mit dem Verwender (siehe § 1) zustande.
Die Vorstellung und Beschreibung der Waren auf der Internetseite des Modellshops www.modelldomain.de stellt kein Vertragsangebot dar. Mit der Bestellung einer Ware durch einen Klick auf den Button „kostenpflichtig bestellen“ am Ende des Bestellvorgangs gibt ein Verbraucher ein verbindliches Angebot auf einen Kaufvertragsabschluss ab. Erst mit dem Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail durch den Verwender kommt der Vertragsschluss zustande.
Der Vertragstext wird bei Bestellungen gespeichert. Verbraucher erhalten eine E-Mail mit den Bestelldaten und den geltenden AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr online einsehbar.
§ 4 Zahlung
Die gesetzliche Umsatzsteuer sowie weitere Preisbestandteile sind in den angegebenen Preisen inbegriffen. Versandkosten sind nicht im angezeigten Preis enthalten und können ggf. zusätzlich anfallen. Verbrauchern stehen folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung: Paypal, Mastercard, Visa, American Express, Überweisung
§ 5 Lieferung, Lieferungsbeschränkungen
Die Lieferung erfolgt – sofern die Beschreibung eines gewählten Produkts nicht explizit Abweichendes festlegt – innerhalb von 14 Werktagen. Diese Frist beginnt im Falle der Zahlung via Überweisung oder Paypal am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrages zu laufen.
§ 6 Gefahrenübergang
Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware liegt bis zur Übergabe der Ware beim Verwender und geht mit der Übergabe auf den Verbraucher über.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware liegt bis zur Übergabe der Ware beim Verwender und geht es mit der Übergabe auf den Verbraucher über.
§ 8 Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
Bis zum vollständigen Empfang des Kaufpreises behält sich der Verwender das Eigentum an der Ware vor.