we speak art

Bildungs-, Kunst- & Kulturverein

Projektbeschreibung

Dieses Projekt beschäftigt sich mit den Themen Migration und Integration. Durch Interviews, Kunstprojekte sowie Diskussionen werden persönliche Geschichten und Erfahrungen beleuchtet und zu einem Ganzen zusammengeführt. Ziel ist hierbei die Förderung des interkulturellen Dialogs und Verständnisses füreinander. Anhand von pädagogisch begleitenden Übungen, werden Gemeinsamkeiten innerhalb der Gruppe ausgearbeitet und zwischenmenschliche Werte akzentuiert. Der Erfahrungsaustausch sowie der individuelle Selbstausdruck anhand zur Verfügung stehender Kunstgriffe aus der bildenden und darstellenden Kunst, bildet eine gesunde Basis für Jung und Alt um auch nachhaltig ein gesundes Miteinander zu gewährleisten und Bewusstsein (im Raum) zu schaffen bzw. zu vertiefen. Als Resultat wird die Stärkung der eigenen Persönlichkeit sichtbar und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit Lebensansätze sowie Werte zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Denn wir alle sind Reisende und Gäste dieser Welt. Dabei dient die Frage “Woher wir kommen” als Anreiz auf die wesentlichere Antwort “Wohin wir gehen” und vor allem was uns verbindet und wie wir Diversität leben.

Ziele

Durch die vielfältigen Aktivitäten bietet die Projektwoche (I)migration – Woher wir kommen, wohin wir gehen & was uns verbindet? eine umfassende Förderung sowohl kreativer als auch analytischer und sozialer Talente, die für ein tieferes Verständnis und eine positive Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Integration, Sprache und das Zusammenleben diverser Kulturen essenziell sind.

Was wird gefördert

  • Interkulturelle Kompetenz
  • Rhetorik & Aussprache
  • Soziale Fähigkeiten
  • Sprach- & Sprechkompetenz
  • Digitale & kreative Fähigkeiten
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Analytisches Denken
  • Team- & Gruppendynamik
  • Kommunikative Kompetenz
  • Kognitive Fähigkeiten
  • Emotionale Intelligenz
  • Selbstreflexion
  • Empathie
  • Körper- & Selbstbewusstsein
  • Problemlösungsfähigkeiten
  • Selbstorganisation & Gruppenarbeit

Weitere Projekte

2. Die Macht der Sprache

3. Begegnung ist Kunst

4. Von der Idee zum Film

5. Die Welt des Hip Hops